Der Stadtname Waren lädt zu Wortspielen ein, denen der gemeine Tourist nicht zugeneigt ist. Er erwartet vielmehr einen Ort, der ihn nicht mit sprachlicher Übertölpelung quält oder seinen auf Urlaub zurückgeschalteten Geist aus der Vermottung zerrt. Nein, Waren enttäuscht nicht! Wer Waren betritt, taucht in eine Welt der Ferienwohnungen, Hotels und Restaurants ein. Sogar der … Weiterlesen In Waren und um Waren
Kategorie: Urige Orte: Waren – Neubrandenburg – Warnemünde – Dangast – Worpswede – Eckernförde
Im Zentrum von Neubrandenburg
Im Zentrum von Neubrandenburg laden herumliegende Steinquader zu irgendetwas ein: Hingucken, Draufsetzen, Vorbeigehen, Ignorieren, Dagegenstoßen, Rüberspringen, Vergessen, Eimer draufstellen – was einem eben so einfällt. Das Quaderische setzt sich in den umliegenden Gebäuden fort, eine Quaderei, die das Wesen des Neubrandenburgischen wie die Pickel den pubertierenden Nachwachsenden trefflich kennzeichnet. Gern wird die Stadt von den … Weiterlesen Im Zentrum von Neubrandenburg
Warnemünde – Zur falschen Zeit
Warnemünde hatte ich offenbar zur falschen Zeit besucht. Rentnerrotten auf der Promenade gingen ja noch, aber die AIDA verpassen? Denn die AIDAS (AIDEN?) steuern nur im Sommer Warnemünde an. Dort feuern sie, wie der Name verrät, ein Feuerwerk ab im Angesicht staunender Touristen mit ihren leuchtenden Kinderaugen. »Sieh nur, wie es leuchtet!«, rufen sie und … Weiterlesen Warnemünde – Zur falschen Zeit
Ein Nachmittag in Dangast
Eine Fotoexkursion Das ur-dangastische Folk am Jadebusen verweist mit schäumenden Lippen darauf, dass Dangast als Künstlerdorf einen internationalen Rang belegt, quasi ein Worpswede im friesischen Schafspelz (s. Ein Tag in Worpswede). Gleichzeitig putzen dieselben Insassen ihren Ort mit dem Prädikat ›Fischerdorf‹ auf. Offiziell trägt Dangast den Titel ›Nordseebad‹. Ja wat denn nu? Ich begebe mich … Weiterlesen Ein Nachmittag in Dangast
Ein Tag in Worpswede
Wer nach Worpswede fährt, erwartet ein Künstlerdorf mit allem, was dazu gehört: Ein Dorf und Künstler. Vor der Fahrt hatte ich einiges über das Künstlerdorf Worpswede gelesen, Stichworte: der Barkenhof, Heinrich Vogeler, die Künstlerkolonie, der R. M. Rilke, die Museen, Paula Modersohn-Becker, das Bild »Das Konzert oder Sommerabend auf dem Barkenhof« von Heinrich Vogeler, das … Weiterlesen Ein Tag in Worpswede
Tage in Eckernförde
Urlaub. Ostsee. Diesmal Eckernförde. 1. Tag Auspacken. Checken. Sind die Eckernförder anders? Wir betrachten die Exemplare rund um die Marina. Kein Unterschied zu den Touristen. Ach so, das sind alles Touristen. Frage: Wo haust die indigene Bevölkerung? Gibt sie sich zu erkennen? Schnitzt sie an Totempfählen? 2. Tag Cappuccino auf einem Sonnendeck. Zwei vollfette Vetteln … Weiterlesen Tage in Eckernförde