Hitze

Hitze

Bevor wir uns dem Habeckschen Diktum unterwerfen und in Erwartung röchelnder Gashähne und hustender Heizungsrohre die Dusche abklemmen, Wollpullover hervorkramen und uns mit Eisklumpen an den Füßen vor den Radiator hocken, ein Gerät, das als Verheißung auf dem Altar von Wohlsein und deutscher Gemütlichkeit thronte, nun aber als der Hoffnung letztes Aufgebot angebetet wird – »komm zur Sache!«, bellt es von der Weibin, fernab, aus düsteren Regionen unseres Hauses, – »oh Mann, mach hin«, Nachschlag der Weibin und gleichzeitig donnernder Türschlag von drüben, da scheint Unmut garstig sich zu artikulieren … okay, okay, Abbruch des Vorherigen.

Worauf ich hinaus wollte: Zwar ängstigt uns der russische Gasentzug, aktuell aber schlägt der Klimawandel mit lustfremden Begleiterscheinungen zu (Schweißfluss, Sonnenstich, Brandblasen etc.). Deshalb die Frage: Ist es nicht ein Jammer, dass wir die Hitze ungenutzt verpuffen lassen und nicht mit Tüten, Taschen und Tornistern einfangen, um sie später in bittrer Wintersnot herauszulassen, dem Iwan zum Hohne? Stattdessen bekämpfen wir die Hitze. Die Kinderseite der Zeitung berichtet sogar von tierischen Kühlungsstrategien. So schmiert der Storch seine Beine mit Kot ein, um sie vor der Sonne zu schützen, eine Anregung? Der Friese könnte seine Beine in einen Gülletümpel tauchen, um danach mit hitzefestem Bio-Beinkleid herumzustaken, quack, quack, upps, ich glaube, jetzt muss ich rein, Kühlschranktür auf, Stuhl davor, Bier übern Kopp.

Andere Idee. Beduinen wallen in Wallekleidern durch den Wüstensand, wo wir unser Klamotten längst zu den Füchsen geworfen haben. Doch siehe, es triumphiert der Wallemensch: Der Kamineffekt kühlt ihn von unten nach oben, ein Sausebrausen inwendig. Will der Friese aber wirklich wallen?

Andere Idee. Die Bürgersteige überdachen und mit Sprinkleranlagen ausrüsten. Bei 38 Grad sprinklern die dann los und verwandeln die Flanierenden in ein menschliches Feuchtbiotop, da kann der Beduine noch so wallen und sausebrausen. Gut, aber was macht der trockengefallene Friese bei Ebbe am Strand? Dazu fällt mir nix ein, und deshalb schließe ich diesen Ratgeber und setze mich wieder vor den offenen Kühlschrank (nicht weitersagen).

Euer Heinzi

(Friesländer Bote, 30.07.2022, letzte Seite)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s