Um Tante Margret und Onkel Paul in Wohlwollen einzustimmen, hatte ich unterwegs ein Sechserpack Joghurtsahnetörtchen erstanden. Damit wollte ich das schwarze Bild, dass meine Verwandten von mir zeichneten, mit der Süße von Sahne, Zucker und Zungenschmelz ins Positive wenden. »Wir vererben nichts«, begrüßte mich Tante Margret, »nur für den Fall, dass du dir falsche Hoffnungen … Weiterlesen Das letzte Hemd
Kategorie: Heinzis Zeigefinger
Billie Eilish Fanpost
Natürlich mach ich mich damit zum Narren. Und wenn du liest, was ich gleich beichte, wird deine Zeigefingerkuppe ganz matschig vom vielen Drauf- und Heftigklopfen an die Stirn (plemplem …), ein Rattern wie der Trommelwirbel eines Spechtes. Aber einmal muss es raus: Ich bin ein Fan von Billie Eilish. Nicht von der Person, wer kann … Weiterlesen Billie Eilish Fanpost
Hiermit, diesbezüglich
Wer benutzt eigentlich noch die Hiermit-Sätze? Fallen die nicht längst unter die Rubrik ›Verstaubte Rituale‹? Das war doch so: Früher (Oh Mann, Sätze, die mit Früher anfangen!) galt es als ungebührlich, Briefe mit Ich anzufangen. Als Nachweis guter Erziehung setzte man vor das Ich gern ein Hiermit: ›Hiermit beeile ich mich, Dankesworte aus meinem Herzen … Weiterlesen Hiermit, diesbezüglich
Sprache als Kunst
»Onkel Paul seine Nichte fährt wegen dem Einkauf nach Netto hin.« Der Satz dürfte Deutschlehrer Tränen in die Augen treiben, insbesondere solchen Vertretern, die von dem Wahn befallen sind, dass es gutes und schlechtes Deutsch gibt, was sage ich, sogar richtiges und falsches Deutsch. Angestachelt von Sprachpolizisten wie Bastian Sick und Co. oder auch von … Weiterlesen Sprache als Kunst
Die Small 5 vom Watt
Als Friesländer hast du dem weltgewandten Touri wenig entgegenzusetzen, insbesondere, wenn dieser die Galerie auf seinem Smartphone öffnet und seine »Strecke« vorführt: Die Sammlung der erlegten Big 5 aus Afrika als da sind Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard. Gottlob, die Jagd mit Flinten wird heute meist ersetzt durch Fotosafaris, wo man den Big 5 … Weiterlesen Die Small 5 vom Watt
Das Geruchshirn
»Der Mensch ist ein Nasentier«, sage ich zu Kollege Klöpper, »das ist Fakt.« Klöpper ploppt die Weizenflasche auf: »Und die Kuh ist ein Wanderschuh.« Der geborene Komiker. Er leckt den Schaum vom Flaschenrand. »Spotte nur«, erwidere ich, »aber die Geruchswissenschaft hat es einwandfrei nachgewiesen, das mit dem Nasentier.« Eine tiefe Furche zerlegt Klöppers Gesichtsoberteil, bei … Weiterlesen Das Geruchshirn
Monet und die Vase
Von einem Künstler hatte ich mal gehört, ich nenn ihn mal Adalbert, der hat jeden Tag ein Bild gemalt. Wenn’s weiter nichts ist, höre ich dich nörgeln, ich zum Beispiel esse jeden Tag ein gekochtes Ei, plustere ich mich deswegen auf? Mit deinem Ei, antworte ich, liegst du gar nicht so daneben, man sagt ja: … Weiterlesen Monet und die Vase
Die Methusalem-Falle
Wir hatten eine gute Zeit, Tante Margret, Onkel Paul und ich. Und Rauhaar Klopstock da unter dem Tisch. Kaffee wurde ausgeschenkt, Margrets selbst gebackener Käsekuchen verköstigt und Erinnerungen an die gute alte Zeit schwelgerisch ausgebreitet, damals, als die beiden noch nicht in Rente waren. Weißt-du-noch-Sätze wurden einander zugespielt, jeder einzelne ein Startschuss für eine pittoreske … Weiterlesen Die Methusalem-Falle