The King

The King

Vor einiger Zeit hatte ich über den Glanz der Titel und Anreden referiert, mit denen sich die Potentaten auf unserem Erdenrund schmücken, ausgehend von der »Sonne der Menschheit«, dem Etikett, das sich Kim-Jong-un selbst an die Brust resp. an die diese repräsentierenden Fettwabbeln angeheftet hat. Nachdem ich mit respektvoller Untertänigkeit auch die Hoheiten unserer Provinz mit zaubrigen Zuschreibungen beehrt hatte (Umweltminister Olaf Lies als »Grundgütiger Vollbart aller Friesen«, Siemtje Möller, das »Frollein von Varel«), schien mir das Depot der blumigen Zuschreibungen ausgeblutet zu sein.

Dann kam Elon Musk. Der Tesla-Musk. Der sein altes Cabrio mit einer hauseigenen Rakete in die Erdumlaufbahn geschickt hatte. Überhaupt – Nebengedanke – scheint es Menschen, die von der eigenen Gottähnlichkeit besemmelt sind, zu verqueren Marotten zu treiben. Dinge-in-den-Weltraum-schießen ist die eine.

Es fing mit den Sowjets an, die die bedauernswerte Hündin Laika in den Orbit schossen, und inzwischen sausen außer unzähligen Satelliten ganze Müllhalden um die Erde, darunter das rote Tesla-Auto. Dessen Erbauer, jetzt komme ich wieder aufs Gleis, sich neuerdings als »Technoking von Tesla« huldigen lässt. Auch so eine Marotte.

Da wundert es mich, dass noch keine Neider auf den Plan getreten sind, die dem Musk zeigen, wo der Hammer hängt. Wo bleibt der »Köttbullar-King von Ikea«, der ein Billy-Regal ins Weltall schickt? Wann bestückt Clemens Tönnies, der »Schlachtbaron von Rheda-Wiedenbrück«, eine Rakete mit zwei Schweinehälften zum Flug um die Erde? Auch der regionale Handel sollte sich nicht zurückhalten. Der Chef des Sanitärladens darf sich »Graf Syphon von der Spüle« nennen und eine Badewanne gleich einer Sternschnuppe über uns hinwegschweifen lassen (wer sie sieht, darf sich was wünschen). Und der örtliche Bestatter, ausgerufen als »Gruft-König vom Friedhof«, schafft einen Premiumsarg zur Raketenrampe, damit der rote Tesla einen flotten Verfolger bekommt.
Am Himmel sind noch jede Menge Plätze frei für Schweine, Autos oder Badewannen, die als Trabanten um die Erde kreisen, da oben, wo sie nicht gebraucht werden und vom Nichtsnutz der menschlichen Eitelkeit künden in alle Ewigkeit.

Euer Heinziking vom Friebo

(Friesländer Bote, 10.04.2021, letzte Seite)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s