Ent oder Weder

Ent oder Weder

John le Carré soll über Bonn genörgelt haben: »Entweder es regnet, oder die Bahnschranken sind runter.« Mit so einem Entweder-Oder-Algorithmus lässt sich die Beschreibung vieler Orte verknappen. Ich kannte sogar eine verwirrte Seele, die diese Verknappung zusätzlich verknappt hatte, quasi Doppelknapp, aber davon später.

Bei ›Bahnschranke runter‹ fällt den Varelern sofort eine feuchte Kolorierung ihres Gastgeber-Services ein, ausgespuckt von Tagestouristen aus Oldenburg via Dangast: »Entweder die Schranke ist runter, oder es ist Ebbe.« Wer nicht weiß, dass die Schranke in Dangastermoor gemeint ist, hält Ebbe auch für eine Verschwörungstheorie. Die nicht minder angezickte Replik der indigenen Dangaster lässt nicht lange auf sich warten: »Entweder die Rheinländer fallen ein, oder die Krabben sind alle.«

Mit dem Entweder-Oder-Spiel trifft man jeden Nagel auf den Kopf, nehmen wir nur die Zustände bei der Deutschen Bahn: »Entweder der Zug fällt aus, oder der Fahrkartenschalter ist zu.« Ebenso ärgerlich: »Entweder ein Maskenverweigerer sitzt auf deinem reservierten Platz, oder eine Horde Hooligans übt für den Gesangswettbewerb.«

Im dunkler Tonart tönt auch der friesische Wochenend-Blues: »Entweder die Milch ist sauer, oder der Friebo steckt nicht im Kasten.« Da möchte man sich die Kugel geben.

Ungemach dieser Art kann sogar in politische Habitate einsickern, so, wenn die hiesige SPD mal gar nichts zu punkten hat und ihre Notreserve in weiter Ferne wuselt: »Entweder Olaf, Vollbart der Friesen, ist hinter dem Wolf her, oder Fräulein Siemtje hockt in Berlin und zählt Panzer.«

Zum worst-case der Querdenker habe ich den ultimativen Spruch parat: »Entweder Bill Lauterbach ist nicht Karl Gates, oder in den Spritzen ist das Blut gefangener Kinder.« Klingt wirr? Ja was, querdenken kann ich schon lange.

Stichwort wirr, und damit bin ich zurück bei der armen Seele vom Anfang. Als es einmal in einem emotional aufgeladenen Streit um die Letztentscheidung über das Sein oder Nichtsein ging (Tee oder Kaffee), postulierte diese Person die auf den kleinsten Sinnbrösel geschmolzene Alternative: »Ent oder Weder!«

Damit ist alles gesagt. Ent oder Weder oder Garnix.

Euer Heinzi

(Friesländer Bote, 22.01.2022, letzte Seite)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s