Dagegen nimmt sich Warnemünde wie ein piefiges Provinzterminal aus, wie ein müdes Winke-Winke eines Möchtegerngroßhafens. Nachdem der Jadebusen in Gänze ausgebaggert ist, um Zugang für die größten Kreuzfahrtschiffe zu schaffen, begrüßt Dangast die ersten Gäste. Zehntausende Schaulustige schieben sich von Bord der anlegenden AIDAs, strömen ins Alte Kurhaus, um den berühmten Rhabarberkuchen zu verfressen. Der … Weiterlesen Dangast – AIDA-Port
Schlagwort: Varel
Varel – pimp the city
Dangast - AIDA-Port Dagegen nimmt sich Warnemünde wie ein piefiges Provinzterminal aus, wie ein müdes Winke-Winke eines Möchtegerngroßhafens. Nachdem der Jadebusen in Gänze ausgebaggert ist, um Zugang für die größten Kreuzfahrtschiffe zu schaffen, begrüßt Dangast die ersten Gäste. Zehntausende Schaulustige schieben sich von Bord der anlegenden AIDAs, strömen ins Alte Kurhaus, um den berühmten Rhabarberkuchen … Weiterlesen Varel – pimp the city
Wasserturm – Varel
Was Uelzen kann, kann Varel schon lange: Die Neugestaltung des Wasserturms vereint Elemente des Hundertwasserbahnhofs mit dem Schwung der Waldorf-Ästhetik, einem Konglomerat aus Zitat und Grundierung, bei dem einem schwindelig werden kann, und das ist nicht nur der Höhe des Bauwerkes geschuldet. Der Wasserturm zu Varel - ein eyecatcher
Mühle – Varel
Tradition und Moderne zusammenführen: hier ist es gelungen. Der Aspekt des Wirtschaftlichen verbunden mit wehmütigen Erinnerungen aus alten Tagen, als das Korn mit händischer Akkuratesse gemahlen wurde, entfaltet sich in der Neukonstruktion der Vareler Mühle über das Geschichtliche hinaus. Dem Gedanken der nonfossilen Nutzung als Beitrag zur Klimadiskussion wurde ebenso Rechnung getragen wie die Konservierung … Weiterlesen Mühle – Varel
Rathaus – Varel
Mit dem Vareler Rathaus war bisher kein Staat zu machen geschweige denn ein Einkommen zu generieren, das den Geldbeutel des Kämmerers füllen könnte. Mit der sensationellen Neuinterpretation des Gebäudes als Monolith in wassersteinfarbener Glastextur und funkelnd wie ein leuchtender Juwel, welcher die Bürgermeister-Heidenreich-Straße aus ihrer stiefmütterlich behandelten Öde erweckt, dürfte Varel seinen Schatten weit über … Weiterlesen Rathaus – Varel
Neumarkt – Varel
Alle Diskussionen über den Neumarktplatz in Varel verblassen, seit der detaillierte Plan (auch feuchter Traum) einer kommerziell erfolgversprechenden Studie viral geht: der Neumarktplatz als Destination sündiger Meilengänger als auch Bettgelege einer dem Rotlichtmilieu nicht abgeneigten Stadtbewohner. Wer wollte der Versuchung da Nein sagen. Diese Aufhübschung des Stadtviertels hat Varel gerade noch gefehlt. Varel Neumarktplatz: am … Weiterlesen Neumarkt – Varel
Die Damenkarte
Von der Existenz einer sog. ›Damenkarte‹ habe ich erst jetzt erfahren, ein gefühlt halbes Jahrhundert zu spät, und es muss daran liegen, dass in der Epoche, als Damenkarten den Gästen eines Nobelrestaurants vorgelegt wurden – genauer gesagt, den Damen und nicht den Herren am Tisch, aber das sagt ja bereits der Name –, dass es … Weiterlesen Die Damenkarte
Kunstmangel aufgedeckt (15)
In Varel und umzu Fall 15: Das Seepferd Warum? Warum erhebt sich in Dangast dieser Hungerhaken aus Rost (!!!), dieses dahinrottende Seepferd-Skelett mit nichts als Gesteinsbrocken im Bauch? Fragte sich Varels Kunstschutzbeauftragter, als er von zwei Pflegern vorsichtig zu der Skulptur geleitet wurde. "Ein Jammergerippe", entfuhr es ihm, "eine fröstelnde Zerrfigur, ein Anti-Botero als … Weiterlesen Kunstmangel aufgedeckt (15)