Schlagwort: NWZ

Losland Varel – eine Farce?

Das Projekt Losland Varel (in Form einer Bürgerrats) hatte sich zur Aufgabe gestellt, die Situation der Veranstaltungsräume in Varel zu überdenken und Vorschläge zur künftigen (»enkeltauglichen«) Gestaltung zu unterbreiten. Verkürzt gesagt ging es um den Erhalt oder den Abriss des Tivoli. Wer die Diskussion darüber auch nur nebenbei verfolgt hatte, musste sich verwundert die Augen … Weiterlesen Losland Varel – eine Farce?

Sommerzeitliches aus der NWZ-Suppe

Über den schwarzen Kanal des Will, Alexander, sich zu erbrechen gilt mittlerweile als ermüdendes Ritual recht- (nicht rechts)schaffender Bürger. Auf der anderen Seite poppen zuverlässig die Claqueure auf, angezogen von den Spucknäpfen der Jubelrechten. Da fehlt aber noch ein Geklecker an Populismus, so zwischen Mitte und ganz rechts, und siehe, es kam der Herr Sommer, … Weiterlesen Sommerzeitliches aus der NWZ-Suppe

Ein Leserbrief – Altpapier für die Tonne?

Am 12. Oktober brachte das Online-Portal der NWZ einen Leserbrief von Michael Soltau. Darin beschrieb er noch einmal die unbefriedigende Verkehrssituation des Neumarktplatzes in Varel und bezog sich ausdrücklich auf einen Artikel der NWZ. Dieser Artikel muss irgendwann in den vergangenen Wochen veröffentlicht worden sein, jedenfalls nicht in zeitlicher Nähe zum Leserbrief. Es ist deshalb … Weiterlesen Ein Leserbrief – Altpapier für die Tonne?

Klimastreik Zetel – Fake News aus der NWZ

Das Foto (Symbolbild), das die NWZ-Redakteurin Josepha Zastrow ihrem Artikel beigefügt hat, zeigt eine Gruppe Demonstranten, die einen Karton hochhalten mit der Aufschrift ›change by design not by desaster‹. Dazu gleich mehr. Anlässlich des globalen Klimastreiks am 23. 09. 2022 hatte die Klimagruppe Friesische Wehde eine Demonstration organisiert. Die Einzelheiten, den Ablauf und die Ziele … Weiterlesen Klimastreik Zetel – Fake News aus der NWZ

Im Würgegriff der NWZ

Beispiel Friesländer Bote, Anzeigenzeitung für den Raum Varel, der Friesischen Wehde und angrenzender Orte im Ammerland und der Wesermarsch. Ursprünglich ein politisch und wirtschaftlich unabhängiges Presseorgan, das von der NWZ (Selbstbeschreibung: Nordwest Mediengruppe) abgeschossen und ausgenommen wurde. Natürlich haben die Damen und Herren aus Oldenburg nicht Kanonen mit pressefressenden Kartuschen geladen und abgefeuert. Sie sind … Weiterlesen Im Würgegriff der NWZ

Modick/Eilert schrifteln was

Die NWZ in der Demenzdämmerung? NWZ am Samstag: In der Kolumne '100 Meisterwerke des 20. Jahrhunderts' stellen die Literaten Modick und Eilert 100 Meisterwerke des 20. Jahrhunderts vor. Am 05.12.2020 war Robert Walser dran: "Der Spaziergang" (1917). Diese Prosa sei nicht so einfach einzuschätzen, warnt uns das Kolumnistenpaar Modick/Eilert gleich am Anfang. Warnt wovor? Vor … Weiterlesen Modick/Eilert schrifteln was

Die NWZ – Ein Blatt für Doofe?

Die Zerstückelung der redaktionellen Beiträge unserer Nordwest-Zeitung in Infotainment-Kästchen mit auf geriatrisches Kaumaß zerkleinerten Zureichportionen, XXL-Bildern und Convenience-Lesehäppchen, die sich in geistige Bedürftigkeitsmäntel hüllen, schreitet munter voran.Wurden bisher schon zusammenhängende Themen aufgesplittet und als Einzelbeiträge dargereicht (wie der Brei für Zahnlose), vielleicht, damit der oldenburgische Deppleser nicht von Zeilenumfängen jenseits der Einstelligkeit abgeschreckt wird, vielleicht … Weiterlesen Die NWZ – Ein Blatt für Doofe?

Wie sich die NWZ naddelig macht

Na, da ist der NWZ in Gestalt ihrer Regionalausgabe ‚Der Gemeinnützige‘ ein journalistisches Fresserchen zwischen die Beißer gefallen, und sie macht sich darüber gleich richtig nass, besser gesagt naddelig im Wortsinn, denn die Redaktion des Friesenblattes hat – investigativ schwer angereizt – ‚Naddel‘ aufgespürt. Naddel alias Nadja Abd el Farrag (oder umgedreht) logiert nunmehr in … Weiterlesen Wie sich die NWZ naddelig macht