Am 12. Oktober brachte das Online-Portal der NWZ einen Leserbrief von Michael Soltau. Darin beschrieb er noch einmal die unbefriedigende Verkehrssituation des Neumarktplatzes in Varel und bezog sich ausdrücklich auf einen Artikel der NWZ. Dieser Artikel muss irgendwann in den vergangenen Wochen veröffentlicht worden sein, jedenfalls nicht in zeitlicher Nähe zum Leserbrief. Es ist deshalb zu vermuten, dass der Leserbrief schon lange in der Redaktion herumlag, bis ihn jemand – womöglich zufällig – entdeckte und herausgab. Dem betreffenden Redakteur war der Zusammenhang offenbar wurscht, er hatte den Brief vermutlich gar nicht gelesen, sonst wäre ihm das Absurde der Veröffentlichung aufgefallen. Michael Soltau bezog sich auch auf ein Foto, ebenfalls dem Leser nicht erinnerlich und auch nicht abgedruckt. Immerhin, sein eigenes Foto des zugeparkten Neumarktplatzes prangte über dem Leserbrief.
So absurd dieser Vorgang ist, die NWZ kennt Steigerungsmöglichkeiten. In der Druckausgabe der NWZ (regional im ›Gemeinnützigen‹) wurde der Leserbrief dann ebenfalls veröffentlicht: am 18. Oktober, also 6 Tage später! Der eh kaum vorhandene Zusammenhang war jetzt völlig verwischt und oberdrauf fehlte auch noch das Foto vom Michael Soltau.
Man kann ja gern die prekäre wirtschaftliche und redaktionelle Lage der NWZ und speziell des Gemeinnützigen als Entschuldigung vor sich herschieben und die lokalen Redakteure in Schutz nehmen. Dann müsste aber wenigstens ein deutlicher Aufschrei in Richtung Chefredaktion in Oldenburg kommen und in Richtung Geschäftsleitung. Davon gehört hat man hier noch nie etwas. Die Schluderei scheint also also im Einklang zu passieren. Der Leser fühlt sich nicht ernst genommen, eher verschaukelt.
(siehe auch: Klimastreik Zetel – Fake News aus der NWZ)
Moin