Klimastreik Zetel – Fake News aus der NWZ

Das Foto (Symbolbild), das die NWZ-Redakteurin Josepha Zastrow ihrem Artikel beigefügt hat, zeigt eine Gruppe Demonstranten, die einen Karton hochhalten mit der Aufschrift ›change by design not by desaster‹. Dazu gleich mehr.

Anlässlich des globalen Klimastreiks am 23. 09. 2022 hatte die Klimagruppe Friesische Wehde eine Demonstration organisiert. Die Einzelheiten, den Ablauf und die Ziele dieser Demo konnte man dann am 24. 09. im Gemeinnützigen der NWZ nachlesen.

Oder doch nicht?
Wann genau begann die Demo? Wo versammelten sich die Teilnehmer? Wer war da überhaupt, von wo kamen die her? Für welche Ziele gingen sie auf die Straße? Welche Maßnahmen forderten sie für ihre Region? Waren Politiker anwesend? Hatte die Redakteurin gerade auf dem Handy rumgespielt, oder weswegen kamen die Stichworte Klimaplan Zetel und Klimaschutzkonzept Bockhorn nicht vor?

Stattdessen wusste sie zu berichten, dass es keine Verkehrsbehinderungen gab. Leider vergaß sie zu erwähnen, dass es auch keine Toten, Gefolterten oder Verhafteten gab, dass Herr Müller von nebenan auf dem Klo saß und dass am Montag Deutschland gegen England antritt.

Halt, sie wusste doch noch was: Die Demo verlief völlig friedlich und störungsfrei. Da fällt uns ein Stein vom Herzen, es hätte ja auch eine betrunkene Kuh randalieren können.

Die Quelle all der überbordenden Informationen nennt die Redakteurin selbst: die Polizei. Sie hat ganz offenkundig den Polizeibericht abgeschrieben, und weil so eine Volonteurin noch nicht ganz sattelfest ist im Metier, hat sie die Eisschmelze mit einem schmelzenden Eisbären durcheinandergebracht und noch schnell »mehrere kleine Tansparente« hinzugedichtet. So etwas nennt man im Gemeinnützigen ›Journalismus‹.

Aber die Unverfrorenheit geht noch weiter, und damit zurück zum Anfang. Bei der Online-Version (NWZonline.de) fügt sie das schon erwähnte Foto bei. Wer nicht genau draufsah dachte, aha, da waren junge Leute in Zetel unterwegs, die kannte ich noch gar nicht. Erst die Unterschrift klärt auf: Es war ein sog. Symbolbild einer Fotoagentur. Was sagt uns das? Von der NWZ war niemand auf der Demo.

Die Aufschrift auf dem Demo-Karton ›change by design‹ bezieht sich auf ein Buch mit dem gleichen Titel von Tim Brown. Hier ein Ausschnitt aus einer Buchrezension:

„(…) Ein Buch nicht in erster Linie für Designer – die werden mit Browns Gedanken schon vertraut sein -, sondern für alle Produktmanager und Führungskräfte, die in ihrem Unternehmen für Entwicklung und Innovation verantwortlich sind.“ in: werbewoche 1/2017, zur 1. Auflage 2016

Das (Symbol-)foto zum NWZ-Artikel hatte also rein gar nichts mit dem Klima zu tun. Auf der Seite des Kartons kann man einen weiteren Slogan entziffern: Kapitalismus tötet.

Was bleibt ist ein hingeschluderter Fake-Artikel des Gemeinnützigen, unbeleckt von nachrichtlicher Sorgfalt oder journalistischem Ethos.

(siehe auch: Ein Leserbrief – Altpapier für die Tonne?)

Moin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s