Kunstmangel aufgedeckt (15)

In Varel und umzu

Fall 15: Das Seepferd

Seepferd1

 

Warum? Warum erhebt sich in Dangast dieser Hungerhaken aus Rost (!!!), dieses dahinrottende Seepferd-Skelett mit nichts als Gesteinsbrocken im Bauch? Fragte sich Varels Kunstschutzbeauftragter, als er von zwei Pflegern vorsichtig zu der Skulptur geleitet wurde. „Ein Jammergerippe“, entfuhr es ihm, „eine fröstelnde Zerrfigur, ein Anti-Botero als Häresie der reinen Kunstlehre“, und die Pfleger mussten ihn stützen.

Doch wie jedes Mal schritt das Kunstregulierungskommando (KRK) beherzt ein, besorgte sich Wollgarne und Häkelnadeln aus Omas Nähkiste, und bald hatten fleißige Hände das ausgemergelte Gestell mit einem wärmenden Wollmäntelchen überzogen. Eine Augenweide mit ästhetischem Pfiff, zu jedermanns Vergnügen. Und gar nicht teuer! „Kunst muss man sich halt leisten können.“ (Berta Trüpper, Kunststopferin).

 

Seepferdnachher2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Untere Kulturschuttbehörde Friesland (H. J. Teschner)

Ein Gedanke zu „Kunstmangel aufgedeckt (15)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s