Visionen einer Neugestaltung
Ein Gang mit vier Stationen
Der Wasserturm
Was Uelzen kann, kann Varel schon lange: Die Neugestaltung des Wasserturms vereint Elemente des Hundertwasserbahnhofs mit dem Schwung der Waldorf-Ästhetik, einem Konglomerat aus Zitat und Grundierung, bei dem einem schwindelig werden kann, und das ist nicht nur der Höhe des Bauwerkes geschuldet.

Der Wasserturm zu Varel – ein eyecatcher
Die Mühle
Tradition und Moderne zusammenführen: hier ist es gelungen. Der Aspekt des Wirtschaftlichen verbunden mit wehmütigen Erinnerungen aus alten Tagen, als das Korn mit händischer Akkuratesse gemahlen wurde, entfaltet sich in der Neukonstruktion der Vareler Mühle über das Geschichtliche hinaus. Dem Gedanken der nonfossilen Nutzung als Beitrag zur Klimadiskussion wurde ebenso Rechnung getragen wie die Konservierung der architektonischen Träger unserer nostalgischen Heimatlichkeit. Eine Neuausrichtung unserer musealen Schmuckstücke wie das der Mühle in Varel mit größtmöglicher Sensibilität galt als Gebot der Stunde.
Mühle Varel upgraded – bruchlos in die Zukunft
Das Rathaus
Mit dem Vareler Rathaus war bisher kein Staat zu machen geschweige denn ein Einkommen zu generieren, das den Geldbeutel des Kämmerers füllen könnte. Mit der sensationellen Neuinterpretation des Gebäudes als Monolith in wassersteinfarbener Glastextur und funkelnd wie ein leuchtendes Juwel, welches die Bürgermeister-Heidenreich-Straße aus ihrer stiefmütterlich behandelten Öde erweckt, dürfte Varel seinen Schatten weit über die Stadtgrenzen hinaus auf die umliegenden Gemeinden (Seychellen, Ecuador, Bayern und und und ) werfen.

Der Neumarktplatz
Alle Diskussionen über den Neumarktplatz in Varel verblassen, seit der detaillierte Plan (auch feuchter Traum) einer kommerziell erfolgversprechenden Studie viral geht: der Neumarktplatz als Destination sündiger Meilengänger als auch Bettgelege einer dem Rotlichtmilieu nicht abgeneigten Stadtbewohner. Wer wollte der Versuchung da Nein sagen. Diese Aufhübschung des Stadtviertels hat Varel gerade noch gefehlt.

Varel Neumarktplatz: am besten bei Nacht