Ein Maß Eiter

Ein Maß Eiter

»Herr Ober, ich möchte pinkeln. Kann ich das auch mit der Visa-Karte?« Du wunderst dich, gelinde gesagt, über dieses Anliegen? Dann hör dir erst die Antwort des Kellners an: »Aber gerne, soll ich den Liter für zuhause einpacken?«

Der Schlüssel zu diesem rätselhaften Dialog liegt in der chinesischen Schrift, da magst du noch so mit den Ohren wackeln. Um das zu klären, muss ich etwas weiter ausholen. Die Bewohner der verschiedenen chinesischen Regionen sprechen ganz eigene Dialekte, wie bei uns. Geschrieben wird – wie auch bei uns – mit einheitlichen Schriftzeichen, egal, welches Dialekt da gerade durch die Luft schwirrt. Die chinesischen Schriftzeichen sind aber eine Art Bildzeichen (Emojis antik, nur mal so angedacht), z. B. auch für das Wort ›Liebe‹. Jetzt kommt’s. In Gebieten, in denen Mandarin gesprochen wird, sagen die Leute dazu »aì«. Wer Kantonesisch spricht, drückt denselben Begriff (Liebe) so aus: »nuŏ«. Das kann man genial finden oder kreuzdämlich, egal, denn alle Chinesen entziffern das Wort ›Liebe‹ in der (Bild-)Schrift als ›Liebe‹, wiewohl die Laute, die ihrem Mund entweichen …

Angenommen, auch wir wären wären diesem Babylonismus ausgeliefert (von Turmbau zu Babel, muss ich alles erklären?). Nehmen wir das geschriebene Wort ›Weißwurst‹. Der Friese würde vielleicht ›Haarbürste‹ dazu sagen, und die Buchstaben für ›Bier‹ artikuliert er: ›Eiter‹. Wie sich ein Bayer ausdrückt, können wir nur vermuten. Ommo, unser Friese, hockt also im Hofbräuhaus und bestellt: »Herr Ober, zwei Haarbürsten bitte und dazu ein Maß Eiter.« Indigniert lupft der Kellner eine Augenbraue: »Wie meinen?« Ommo tippt mit dem Finger auf die Speisekarte: »Hier steht es, Haarbürste mit Brezn, und auf der Rückseite die Eitersorten.« Die Miene des Kellners hellt sich auf: »Ach, sie meinen Fußsohlen und dazu Krötenschweiß vom Fass.« Dazu fällt Ommo nur der Spruch von Obelix ein (Die spinnen, die …)

Gut, das war ein Gedankenspiel, aber es lüftet endlich das Rätsel, warum für uns alle Chinesen gleich aussehen. Obwohl sie das anders aussprechen.

Euer Erklär-Heinzi

(Friesländer Bote, 04.05.2022, letzte Seite)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s