Das Dumme an Marie-Curie ist, dass sie so schlau ist. Die Nachbargöre findet für jeden Topf einen Deckel. Wenn ich nur vom Klimawandel anfange! Oder von der Mikroplastik. Es macht keinen Spaß, von einer Mittenmangpubertierenden über den Mund gefahren zu werden. Ihr wiederum ist es peinlich, mit mir, Terrierdame Sissi und Rauhaar Klopstock zusammen gesehen zu werden.
»Schon von Schrödingers Katze gehört?« frage ich. Wir zockeln mit den Hunden durch die Weiden. Mit Schrödingers Katze bringe ich sie in Verlegenheit, denke ich. Marie bleibt stehen. »Meinst du die Katze von Schmerenbecks, die immer einen Haufen in unseren Garten macht?«
Von Schrödinger keine Ahnung. »Ich meine die Katze, die gleichzeitig tot als auch lebendig ist. Kennt jeder.« Ehrlich gesagt ist mir Schrödingers Katze ein Buch mit sieben böhmischen Dörfern. Hat was mit Quantentheorie tun, irres Zeug, das an mir vorbeipfeift wie die Titelmelodie von ›Die Brücke am Kwai‹. Ich pfeife grad mal ein paar Takte.
»Oh Mann«, sagt Marie.
Sissi kommt aufgeregt angeflitzt. Wurde da ein Leckerli angekündigt? Klopstock buddelt ein Loch.
»Wenn du den Film ›Die Brücke am Kwai‹ gesehen hättest«, sage ich, »würdest du jetzt die Melodie mitpfeifen. Da kann man gar nicht gegen an.« Ich pfeife, frisch ins Land hinein.
»Oh Mann«, sagt Marie.
Sissi kriegt ein Leckerli. Gut, dass Klopstock noch am Buddeln ist, der verträgt nichts außer der Reihe, und dann ist Kotzen angesagt und Stinke in der Wohnung und unseriöse Worte von der Weibin daheim. Marie rafft sich zu einer Wortmeldung auf: »Und die Katze von dem Kerl, von dem Schrödinger, die ist so eine Art Zombie im Katzenformat oder was? Die ist unsichtbar wie die Katze von Schmerenbecks? Aber ihren Haufen im Garten, den entdeckt man.«
»Genau. An ihrem Haufen sollt ihr sie erkennen.« Klingt biblisch und trifft den Sachverhalt leider überhaupt nicht. Marie pult einen Schmalz aus ihrem Ohr. »Schrödinger. Wahrscheinlich auch so ein alter Mann.«
Ich sag es ja: Sie findet zu jedem Topf einen Deckel. Und sei er noch so verbeult.
Euer Heinzi
(Friesländer Bote 06.02.2021, letzte Seite)