Bevor wir den Kamin anzünden werfen wir einen Blick in die Gebrauchsanweisung. Dort erfahren wir, wie die Holzscheite effizient aufgeschichtet werden, Brandbeschleuniger zum Einsatz kommen, der Rauchmelder abgestellt wird usw. Das schlaue Heft verschweigt uns aber, dass es einer extrem großen Hitze bedarf, denn viele Kamine widersetzen sich dem Feuer. Wir haben von Kaminen gehört, die überhaupt nicht brennen. Wohin soll das führen? Wie sollen wir es unseren Kindern beibringen!
Mit einem reibungslosen Abbrand weiß dagegen der Wohnzimmerschrank für sich zu werben. Keine Freude lässt das Bücherregal aufkommen: Es brennt unwillig, giftige Dämpfe entweichen und die Bücher kokeln langatmig vor sich hin. Man kennt besseres Amüsement!