QWERTZ

QWERTZ

Was hat der Bandwagon-Effekt mit der E-Mobilität zu tun?

»Und was hat der Storch mit dem Kinderkriegen zu tun?«, funkt Kollege Klöpper dazwischen, bevor ich auch nur ansatzweise eine nähere Erläuterung geben kann. Die hiermit nachgereicht sei. Zunächst: Den Namen Bandwagon-Effekt kann man verlustfrei durch Mitläufereffekt ersetzen. Aha, es hebt sich der Schleier, und das Lichtlein der Erkenntnis leuchtet auf wie der dampfende Kuhfladen unter dem aufsteigenden Morgennebel.

Bandwagon, das bezieht sich auf den Musikwagen an der Spitze eines Zuges, hinter dem die Leute herziehen (analog der Rattenfängergeschichte, aber jetzt ist es genug mit den Vergleichen).

Als Paradebeispiel für fehlgeleitetes Mitläufertum wird oft das QWERTZ-System herangezogen, also die sperrige Anordnung der Tasten auf der Schreibmaschine (bzw. Computertastatur). Bei den frühen Schreibmaschinen wurden die Buchstaben über Typenhebel angeschlagen, die sich beim schnellen Schreiben ineinander verhakten. Daraufhin setzte der Amerikaner C. L. Sholes die Hebel der am gebräuchlichsten Buchstaben weit auseinander, um das Tippen langsamer (!) zu machen. Inzwischen eine völlig kontraproduktive Anordnung, die aber stumpf und unverändert übernommen wurde. Hinter dem Bandwagon QWERTZ trottet seit Erfindung der Schreibmaschine eine tippende und tastende Schafherde her (das sind wir).

Wo wir schon bei quälenden Fingerübungen sind: Wer einmal ein Musikinstrument lernen musste und sich wegen der verdammten Noten einen Schuss in die Birne geübt hat, ist ebenfalls Opfer eines Bandwagon-Effekts. Denn für die überlieferte verworrene Musiknotation ist längst eine einfache, plausible Notenschrift erfunden worden, die in ca. zwei Wochen erlernbar wäre.

Doch nix da, die Karawane zieht weiter, immer mit der Nase im Hintern des Bandwagons.

Wenn du einen aktuellen Bandwagon-Effekt suchst: Denk nur an das Klopapierhamstern zu Coronabeginn oder auch an den Zulauf zu den Verschwörungstheoretikern.

Wie kam ich anfangs auf die Verbindung von Bandwagon-Effekt und E-Mobilität? Ach, muss ich das wirklich erklären?

Euer Heinzi

(Friesländer Bote, 17.10.2020, letzte Seite)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s