2.3 Vier Minus – Geschichte

2.3 Vier Minus – Geschichte

Wir saßen in Klöppers ‚Studio‘, zwei leere Flaschen Weizen auf dem Tisch, Manuskriptblätter daneben, angefeuchtet. Katja steckte ihren Kopf zur Tür herein.

„Er schreibt einen Roman“, informierte Klöpper seine Frau. Wenn Klöpper von mir spricht oder mich meint, nennt er mich nicht beim Namen. Er sagt „er“ oder „der Herr“. Es soll ironisch klingen, ist aber nur bescheuert.

„Ach ja“, antwortete Katja, „spinnt er mal wieder?“ 

„Er macht es auf meine Anregung hin. Aber er hat was missverstanden. Lies selbst.“

„Ich kanns mir schon denken. Alles nur negativ. Er kann nicht anders.“

Abgang Katja.

Den Reigen der Pädagogen, die meine Lebensbahn in krumme und ungewisse Richtungen zu lenken wussten, ergänzt mein Geschichtslehrer, Herr Nottebohm. Wie er am Pult hockte und vor sich hinbrabbelte! Mit jedem Brabbelsatz stieg der Lautstärkepegel in der Klasse wie auch der Blutdruckpegel des Herrn Nottebohm, dessen Adern im rötlich angelaufenen Gesicht gefährlich anschwollen. Wenn die Lautstärke über alle Ufer schwappte, rastete Nottebohm aus. Mit Schaumblasen auf den Lippen sprang er auf, hämmerte seine Faust aufs Pult und stieß ein Brüllen aus, bei dem Eva Koslowski in Ohnmacht fiel. Er brüllte immer zwei Worte: „Kadetten“ und „Idioten“. In dieser oder in umgekehrter Reihenfolge schleuderte er die Wörter ins verstummende Klassenzimmer, wobei er den arschfickenden Klassenprimus Adrian Schutze-Möcklinghaus mit Speichel vollsprühte, die der Schleimer sich gierig von den Lippen leckte, der Masochist der, der geile, pervers vom Nordpol bis zur Südspitze.

Ja was.

Nottebohm brüllte mal „Idioten“, mal „Kadetten“, um wieder bei „Idioten“ anzuknüpfen, plötzlich überraschend zweimal „Kadetten“, kurze Pause, eine Ader unter dem linken Auge platzte, was eine Salve von „Idioten Kadetten Idioten Kadetten Kadetten Idioten“ auslöste. Eine erwartungslose Stille hatte sich über Stühle und Bänke gesenkt bis in die hinterste Reihe, wo … da sackte Herr Nottebohm in seinen Stuhl, setzte die herabgefallene Brille wieder auf die Nase und fuhr mit dem Gebrabbel fort bis zur nächsten Eruption. In Geschichte verpasste er mir eine VIER MINUS, „weil der Kerl ja gar nichts weiß“, wie er die Klasse über seine Namens- und meine Geschichtskenntnisse aufklärte. Das war nicht wahr. Ich hatte gelernt, dass mein Wissen um die historischen Belange, die einen Geschichtslehrer antreiben und sich auf die Brüllwörter „Idioten“ und „Kadetten“ verdichteten, meiner angestrebten Karriere als hochgeachteter Historiker nicht zuträglich waren.

Ich hatte einen Einwand von Klöpper erwartet, aber der hatte sich in die Küche verdrückt, die Kühlschranktür klappte, ein Klirren verriet die Entnahme von Halbliterflaschen Weizenbier, das Ploppen die gewissenhafte Handhabung eines Flaschenöffners.

Ein Kommentar muss nicht mit hässlichen Worten verunreinigt sein.

Es genügt eine Geste, subtil, eine Andeutung streifend.



2.4 Vier Minus – Kunst

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s