Den Urlaub auf dem Kreuzfahrschiff hatte sich die Familie Gerstenreuther anders vorgestellt. Herr und Frau Gerstenreuther hatten geplant, die beiden Kinder im Spieleparadies abzuladen, um hernach in ihre Kabine zu entweichen, von wo aus sie durch das Bullauge das Treiben der vorbeiziehenden Tanker, Schaluppen, Flöße, Kanus und Fregatten beobachten wollten. Juliane Gerstenreuther, am Bullauge postiert, sollte ihrem Mann Gerhard die jeweiligen Schiffstypen und Bruttoregistertonnen zurufen, Details, die er penibel in eine Exceltabelle auf seinem Laptop eintragen wollte, damit alles seine Richtigkeit hat.
Was wäre das für ein schöner Urlaub geworden!
Doch Pustekuchen. Das Bullauge entpuppte sich als quadratisches Sprossenfenster, vor dem von außen eine Fahne flatterte, die, einem befleckten Laken nicht unähnlich, die Kabine eindunkelte.
»Verdammich«, fluchte Gerhard, »die Schleiermachers über uns machen Frühjahrsputz. Das hätten wir uns denken können, als das Pack mit Eimern, Wischmobs, Bürsten und Putzmittel an Bord kam.« Und er setzte nach: »Da geht einem doch der Hut hoch!«
»Ach Schatzi.« Juliane streichelte ihrem Gatten die Glatze. »Der Hut ist doch in der Wäsche.«
»Welcher Hut?«, frug Gerhard.
Er tut nicht nur blöde, er ist auch blöde, dachte Juliane. Sie seufzte: »Hätte ich hier einen Besen zur Hand, ich würde den Schleiermachers da oben den Marsch blasen.« Mit Marsch blasen meinte sie, den Besenstiel an die Decke rammen und »Ruhe!« schreien.
Sie waren verdammt, auf das Laken zu schauen und die Flecken zu zählen.
Und dann erst die Kinder. »Leonie und Brutus Gerstenreuther möchten aus dem Spieleparadies abgeholt werden, sie haben sich eingemacht und kotzen die anderen Kinder voll« schepperte es aus einem versteckten Lautsprecher in der Kabine. Hochroten Kopfes stolperten die Gerstenreuthers hinaus, durchquerten das Zwischendeck, und da passierte es. Sie verloren den Halt. Sie schlidderten gegen die Wände. Sie taumelten und torkelten und stießen an eiserne Türen, an den Erste-Hilfe-Kasten und an den Feuerlöscher. Sie brachen sich die Knochen. Sie verrenkten sich Arme und Beine und riefen S O S und Mayday Mayday und Mann über Bord und Eins Eins Null und was ihnen sonst noch einfiel in der Not.
Denn damit hatten die Unglücklichen nicht gerechnet: Das Zwischendeck war mit Seife eingeschmiert worden, ein alter seemännischer Brauch, quasi eine Äquatortaufe.
Diese Landeier müssen noch lernen, den Aal zu entsaften, sagen die Skipper.
Die müssen kieloben schwimmen wie Dieter, der teuflische Pirat, der zwölf Eimer Blut in einem Zug …
Die Erzählungen würden sich hier ins Endlose hinziehen, deshalb Abbruch der Seemannsgarnerei.
Juliane und Gerhard Gerstenreuther landeten mit ihren Knochenbrüchen und blauen Flecken auf der Sanitätsstation. Derweil wurden Leonie und Brutus von einem zwielichtigen Spielautomatenaufsteller in die Obhut genommen. Er nannte die beiden in Paula und Pauline um, warum, wollte er nicht verraten, und wer ihn fragte, bekam einen Faustschlag in den Magen. Auf See herrschen halt rauhe Sitten. So wird zum Frühstück geronnener Tabaksud serviert mit Speichelschleim vom Vortag. Aufgewärmt schmeckt noch immer am besten.
Am elften Tag der Reise funkte das Kreuzfahrschiff einen halbherzigen Hilferuf (»kommt ihr Helfer von Nah und Fern, wir singen, äh, sinken«) und soff mit Mann und Maus ab, bzw. mit Kind und Kegel bzw. mit Hemd und Hose bzw. mit Lackmuspapier und Lotterielosen, auch mit Rübensaft und Raketengestank sowie mit Känguruschwanzbouillon und Kosakensäbeltanz. Die Ursache der Havarie wurde nie geklärt. Hatte der teuflische Pirat Dieter seine Crew an Bord geschleust und alle Handys eingesammelt? Weitere Rätsel gab die Auswertung der durchnässten Exceltabelle auf, die an Land getrieben wurde. Was soll man von dem Eintrag halten: »26 Flecke rechts oben, 13 im Zipfel links, ein Loch im Sü…« Nun, der Heimatkrimiautor Hans-Erwin Fuchs hat dazu viele Fakten zusammengetragen und ein grauenhaftes Geheimnis entdeckt. Sein neuer Thriller wird, soviel verrät er, die entsetzliche Wahrheit ans Licht bringen. Schon der Arbeitstitel verursacht Gänsehaut und wässrigen Durchfall bei Stärke 11: »Seife auf dem Zwischendeck«.
Nächstes Mal erzähle ich von dem Fehltritt einer Konditoreifachangestellten.