Schlagwort: Gute Nacht – Geschichten

37. Jazz in der Pumpe

37. Jazz in der Pumpe

Wer inzwischen zu der Überzeugung gelangt ist, Kaltenhaven sei von Verrückten besiedelt, liegt aber sowas von daneben. Hier pulsiert das normale Leben wie überall. Die schon beschriebenen Vorkommnisse ... ja gut, aber mal ehrlich, dampfen nicht in jeder Stadt ein paar Leichen im Ratskeller und in den Dachstühlen, schamvoll bedeckt mit dem Sargdeckel des Schweigens? … Weiterlesen 37. Jazz in der Pumpe

36. Die zwei Leben von Opa Krakau

36. Die zwei Leben von Opa Krakau

Über das Leben von Opa Krakau, dem erdgeschossigen Bewohner des Angerhauses, kursieren zwei Versionen. Einmal seine schon erwähnte Karriere als Spion im Dienste einer Geheimorganisation, genauer gesagt die des Iwans. Fidi Finkelstein, der Bratenbruzzler von Kaltenhaven, verbreitet diese doch recht abenteuerliche Legende vom mordenden und konspirierenden Agenten, angeblich von Kriminalkommissar Wenzel Stubbe während eines ausufernden … Weiterlesen 36. Die zwei Leben von Opa Krakau

35. Die Predigt

35. Die Predigt

»Eier!« rief Pastor Eckerle. Sein Blick wanderte über die Köpfe der Kaltenhavener Kirchgänger, sprang über die Reihen, stieg hinten empor zum Rundfenster über der Eingangstür und blieb dort haften, während der ganzen Predigt, eine »entseelte Lichtbrechung im Auge des Taifuns«, wie Bürgermeister Christian Woltersleben in seiner gewohnt speziellen Bildsprache resümierte. Unter dem herausgeschleuderten »Eier« zuckten … Weiterlesen 35. Die Predigt

34. Die Untaten der Kohle-Twins

34. Die Untaten der Kohle-Twins

Dass die Kohle-Twins überhaupt wahrgenommen wurden, verdankten sie nicht ihrem Aussehen. Denn gesehen hatte sie noch niemand. Die Kaltenhavener hatten dafür nur eine Erklärung: Die Zwillingsbrüder kleideten sich vollständig in tiefstem Schwarz, traten nur in der Dunkelheit der Nacht ins Freie und schwärzten sogar ihre Gesichter mit Kohlenstaub, daher ihr Name Kohle-Twins. Und so, wie … Weiterlesen 34. Die Untaten der Kohle-Twins

33. Das Haus am Anger

33. Das Haus am Anger

Im Haus am Anger, kurz Angerhaus, wohnen drei Parteien. Zeitweise sollen sich dort aber bis zu 10 Wohnungsbetreibende aufhalten. Wenn die Kaltenhavener an dem Haus vorbeischlendern, halten sie ihre Nase zu. Es riecht. Höflich ausgedrückt. »Es stinkt wie Modder und Kadaver«, ekelt sich die Konditoreifachangestellte Theodora Rosenwinkel, »da drinnen gammelt Totfleisch, ich sag es.« Bademeister … Weiterlesen 33. Das Haus am Anger

32. Die Titteleier und das Nirvana

32. Die Titteleier und das Nirvana

Ein heißdiskutiertes Thema in der kleinen Küstenstadt waren die selbstgedrehten Pillen des Apothekers Tittelbaum. Die einen schworen auf die Wirkung der ovalförmigen Kügelchen, auch Tittelbaum-Eier genannt, kurz Titteleier. »Mir haben sie die Lebensfreude zurückgebracht«, schwärmte Andrea, die Frau des Bademeisters Schlotterbeck. »Allerdings musst du höllisch aufpassen«, warnte sie ihre Nachbarin Karla Kropp, »eine Pille zuviel, … Weiterlesen 32. Die Titteleier und das Nirvana

31. Die Fortsetzung des Vorherigen

31. Die Fortsetzung des Vorherigen

Die Neubürger hatten den Gemeindesaal verlassen, um dem Wunderwirken des legendären Sprechenden Hans beizuwohnen. Zurück blieben Bürgermeister Christian Woltersleben und die Ratsfrau Juliane Semmelweis, die vor dem Treppchen zum Podium zu ihm aufschaute. Der Ehrgeiz der Ratsfrau erschöpfte sich darin, zu jedem Auftritt des Bürgermeisters herbeizueilen und ihm wohlgesinnte als aus liebestrunkene Blicke zuzuwerfen. Den … Weiterlesen 31. Die Fortsetzung des Vorherigen

30. Das Tier im Wappen

30. Das Tier im Wappen

Das Tier im Wappen Kaltenhavens geht auf eine Sage zurück, die in verschiedenen Versionen in der kleinen Küstenstadt kursieren. Im Rathaus wird eine offizielle Version gepflegt und weiterverbreitet, aber darüber streiten sich die Alteingesessenen. »Die Phantasie von Bürgermeister Christian Woltersleben hat mal wieder Purzelbäume geschlagen«, bekräftigen sie gegenseitig ihren Verdacht, ziehen einen Fingerhandschuh über die … Weiterlesen 30. Das Tier im Wappen