Aus dem Mehlsack rieselte es. Rechts unten, da, wo die Naht die Bohlen der Wohnstube berührte, hatte sich eine Handvoll Mehl angehäuft. »Mehlsack!«, hatte der Bauer Ferdi noch gerufen, »deine Leckage wird dir bei der Fahrprüfung zum Verhängnis werden. Denk daran, der Fahrlehrer Kuno, der auch der Traumatische genannt wird, kennt kein Pardon, wenn es … Weiterlesen 12. Wie der Mehlsack durch die Fahrprüfung fiel
Schlagwort: Gute Nacht
11. Der Felsenvorspung, der rückwärts zählen konnte
Ihr Streit dauerte bereits drei Wochen. Die Stereoboxen im Wohnzimmer des Pastors Eckerle konnten das Keifen einfach nicht lassen. Kaum hatte die eine einen Ton herausgeorgelt, pfefferte die andere eine Antwort, die die Ohren der nicht anwesenden Pastorentochter Emilia hätte glühen lassen vor Scham. Selbst draußen vor dem Haus nahmen Passanten das Gemetzel der Zwillingsboxen … Weiterlesen 11. Der Felsenvorspung, der rückwärts zählen konnte
10. Ein Brataal für das Himmelreich
Monotone Gebete, aus allen vier Ecken der Sankt-Hades-Kapelle hervorwispernd, überdeckt von der kräftigen Damenbass-Stimme der Nonne Eugenie: Die Messe zu Ehren der Großnichte des schamlippigen Fischers Geroldson war im vollen Gang, als die Tür aufgerissen wurde und der Berittmeister der Großnichte hereinstolzierte, den Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr im Schlepptau. Furchtsames Erwarten schloss die Münder, und … Weiterlesen 10. Ein Brataal für das Himmelreich
9. Das Schreibwarengeschäft am Ufer des Kokomambo
Im Jahr 1872 wanderte die Familie Schnepfle aus, um ihr Glück in der Ferne zu suchen. Vater Rupert, Mutter Bertha, Tochter Eliane, 8 Jahre alt, Sohn Gerhard, 6 Jahre. Sie überquerten den Ozean, reisten zu Lande weiter, stiegen auf ein Dampfboot, schipperten den Kokomambo hoch und siedelten an einer seichten Uferstelle. Vater Schnepfle hielt sich … Weiterlesen 9. Das Schreibwarengeschäft am Ufer des Kokomambo
8. Die Ratte Riebesehl mit dem Höcker
Auf das Knochenwerfen war die Ratte Riebesehl zufällig gekommen. Freilich, ganz abwegig war der Gedanke nicht, denn überall in den Kanälen, wo die Ratten ihre Tanzvergnügen abhielten, klapperten abgenagte Knochen, und mürbes Gebein lag kreuz und quer auf dem Parkett. Wer darauf trat, brach sich die Beine wie seinerzeit das Tangopaar Emil und Marietta, die … Weiterlesen 8. Die Ratte Riebesehl mit dem Höcker
7. Die Laubsäge, deren Geburtstag ins Klo fiel
Die Laubsäge aus der Preppergasse Numero 17 hatte vom Briefträger Emanuel den Auftrag bekommen, einen filigranen Kerzenständer aus dem Sperrholz zu sägen. Diesen wollte der Briefträger in Geschenkseide einwickeln, einen Adresszettel draufkleben und dann mit unschuldiger Miene der Laubsäge zustellen. »Guck an«, wollte Emanuel verwundert ausrufen, »was für ein hübsches Päckchen. Das riecht mir doch … Weiterlesen 7. Die Laubsäge, deren Geburtstag ins Klo fiel
4. Krüll, der Trötator
Töne in Tiere verwandeln? Man kann sich auch Haare ins Badewasser schmieren, hätte der Musiker Krüll dazu gesagt, und gelacht hätte er über soviel Unsinn. Aber es kam anders. Gute 67 Jahre hatte der Krüll schon auf dem Buckel und sich im Trötenorchester des Jägervereins vom einfachen Trötisten zum mächtigen Trötator empor-, sagen wir ruhig, … Weiterlesen 4. Krüll, der Trötator
3. Wie das Holzbein kein Glück in der Liebe hatte
Tatsächlich war es nicht Eugen, die Kakerlake, sondern ihr Holzbein, das sich in den Hosenknopf verliebt hatte. Eine tragische, eine unglückliche Liebe, das muss man sagen, denn der Hosenknopf war schon vergeben, genaugenommen verheiratet, und zwar mit keiner anderen als mit der berühmten Nadel im Heuhaufen, und da schlägst du die Hände über den Kopf … Weiterlesen 3. Wie das Holzbein kein Glück in der Liebe hatte