Schlagwort: Urlaub

Der mediterrane Stuhl

Der mediterrane Stuhl

Wegen der übermäßigen Einnahme von Knoblauch und Olivenöl im mediterranen Raum lässt sich eine ganz eigene aromatische Färbung des Stuhls nicht aus der Welt diskutieren. Es ist diese Dünstung, die den nordischen Menschen und Reiselustigen veranlasst, sich in Urlaubsstimmung bzw. an mittelmeerischen Gestaden zu wähnen. Ein Hochgefühl, das am heimatlichen Flughafen wieder einer Ernüchterung folgt. … Weiterlesen Der mediterrane Stuhl

Warnemünde – Zur falschen Zeit

Warnemünde hatte ich offenbar zur falschen Zeit besucht. Rentnerrotten auf der Promenade gingen ja noch, aber die AIDA verpassen? Denn die AIDAS (AIDEN?) steuern nur im Sommer Warnemünde an. Dort feuern sie, wie der Name verrät, ein Feuerwerk ab im Angesicht staunender Touristen mit ihren leuchtenden Kinderaugen. »Sieh nur, wie es leuchtet!«, rufen sie und … Weiterlesen Warnemünde – Zur falschen Zeit

Ein Tag in Worpswede

Wer nach Worpswede fährt, erwartet ein Künstlerdorf mit allem, was dazu gehört: Ein Dorf und Künstler. Vor der Fahrt hatte ich einiges über das Künstlerdorf Worpswede gelesen, Stichworte: der Barkenhof, Heinrich Vogeler, die Künstlerkolonie, der R. M. Rilke, die Museen, Paula Modersohn-Becker, das Bild »Das Konzert oder Sommerabend auf dem Barkenhof« von Heinrich Vogeler, das … Weiterlesen Ein Tag in Worpswede

Tage in Eckernförde

Urlaub. Ostsee. Diesmal Eckernförde. 1. Tag Auspacken. Checken. Sind die Eckernförder anders? Wir betrachten die Exemplare rund um die Marina. Kein Unterschied zu den Touristen. Ach so, das sind alles Touristen. Frage: Wo haust die indigene Bevölkerung? Gibt sie sich zu erkennen? Schnitzt sie an Totempfählen? 2. Tag Cappuccino auf einem Sonnendeck. Zwei vollfette Vetteln … Weiterlesen Tage in Eckernförde