Eine Belehrung Folgende Wörter mit der Endung ›ling‹ müssen ersetzt werden (Landtagsbeschluss) Falsch Richtig Plural Abkömmling Abgekommen*In Abgekommene Bösling Gebösende(r) Gebösende Aktivling Aktivlin*In Aktivende Dichterling Gedichtend*In Gedichtende Ehrgeizling Ehrgeizende(r) Ehrgeizende Eindringling Gedrungener*In Eindringlingende Emporkömmling Geemporender*In Emporkommend*Innen Erdling Geerdend*In … Weiterlesen Die -linge: falsch und richtig
Kategorie: Allgemeines
20. Blutrache
Die Blutspur führte über die Stufen des Eingangstreppe in die Praxis des Zahnarztes Diego Fratelli. »Wir brauchen nur noch der Spur zu folgen«, wandte sich Kriminalkommissar Wenzel Stubbe an seinen Vorgesetzten, den Kriminalhauptkommissar Carsten Carstensen, »dann haben wir ihn.« Sie standen auf dem Parkplatz vor der Praxis und nahmen die Personalien des Zahnarztes auf. Dieser … Weiterlesen 20. Blutrache
19. Das K-Loch und der Brunner
Wenn man vom Küstendorf Kaltenhaven aus ins Landesinnere fahren möchte, Richtung Südwest, hat man keine andere Möglichkeit, als den schmalen einspurigen Birkenweg zu benutzen. Er ist nicht ohne Grund als Einbahnstraße ausgewiesen, können sich hier doch keine Fahrzeuge begegnen, ohne in den Graben zu rutschen. Nach zweieinhalb Kilometern teilt sich die Straße. Wer weiterhin ins … Weiterlesen 19. Das K-Loch und der Brunner
18. Hurra, der Wanzenmann kommt
Darauf hatte das Küstendorf Kaltenhaven lange gebibbert und beinahe jede Hoffnung fahren lassen. Aber dann hatte Bürgermeister Christian Woltersleben alle Register gezogen, um Auftritt und Wandlung des berühmten Magiers an Land zu ziehen. Steuergelder wurden verschwendet, der Gewinn der Tombola für kurzundkrummbeinige Hafenveteranen wurde in eine schwarze Kasse umgeleitet und der Frontwagen des Karnevalumzuges beschlagnahmt, … Weiterlesen 18. Hurra, der Wanzenmann kommt
17. Wie einmal die Konditoreifachangestellte Theodora Rosenwinkel an der Trambahnhaltestelle Bergentheimer Nacktarsch dem Kundenbetreuer der Raiffeisenvolksbank Süd, Öztekin Demirbilek, auf den Fuß trat.
Es geschah am helllichten Tag. Öztekin Demirbilek, Kundenbetreuer der Raiffeisenvolksbank Süd, hatte sich wie jeden Tag an der Trambahnhaltestelle Bergentheimer Nacktarsch aufgestellt, um auf die Linie 14 zu warten. Er pflegte die Angewohnheit, sich immer exakt an die gleiche Position zu stellen, einen Schritt neben dem Infokasten des Trambahnbetriebes. Während der vielen Warteeinheiten der letzten … Weiterlesen 17. Wie einmal die Konditoreifachangestellte Theodora Rosenwinkel an der Trambahnhaltestelle Bergentheimer Nacktarsch dem Kundenbetreuer der Raiffeisenvolksbank Süd, Öztekin Demirbilek, auf den Fuß trat.
16. Seife auf dem Zwischendeck
Den Urlaub auf dem Kreuzfahrschiff hatte sich die Familie Gerstenreuther anders vorgestellt. Herr und Frau Gerstenreuther hatten geplant, die beiden Kinder im Spieleparadies abzuladen, um hernach in ihre Kabine zu entweichen, von wo aus sie durch das Bullauge das Treiben der vorbeiziehenden Tanker, Schaluppen, Flöße, Kanus und Fregatten beobachten wollten. Juliane Gerstenreuther, am Bullauge postiert, … Weiterlesen 16. Seife auf dem Zwischendeck
15. Der Daumen des heiligen Quartus
Der Daumen des heiligen Quartus liegt in einer Glasvitrine. Die Vitrine, rechts neben der Rezeption des Hotels »Goldener Frosch«, wird von zwei LED-Lampen angestrahlt und ist ein echter eyecatcher. Warum man das Hotel nicht »Goldener Daumen« genannt habe, fragen allerdings viele Hotelgäste beim Einchecken. Sie umringen die Vitrine und betrachten die Reliquie von allen Seiten. … Weiterlesen 15. Der Daumen des heiligen Quartus
14. Käsewürstchen und die sieben Bademeister
Jedes Jahr, drei Tage vor Heiligabend, findet in der Kreisstadt der Konvent der Bademeister statt mit Vorträgen, Diskussionen und Abstimmungen, und es gilt als offenes Geheimnis, dass die Bademeister wegen eines ganz anders gearteten Ereignisses herbeiströmen: wegen der Tagungspause zwischen 12 und 13 Uhr, bei der traditionell Käsewürstchen gereicht werden. Jeder der Bademeister aus den … Weiterlesen 14. Käsewürstchen und die sieben Bademeister