»Onkel Paul seine Nichte fährt wegen dem Einkauf nach Netto hin.« Der Satz dürfte Deutschlehrer Tränen in die Augen treiben, insbesondere solchen Vertretern, die von dem Wahn befallen sind, dass es gutes und schlechtes Deutsch gibt, was sage ich, sogar richtiges und falsches Deutsch. Angestachelt von Sprachpolizisten wie Bastian Sick und Co. oder auch von … Weiterlesen Sprache als Kunst
Kategorie: Allgemeines
Die Small 5 vom Watt
Als Friesländer hast du dem weltgewandten Touri wenig entgegenzusetzen, insbesondere, wenn dieser die Galerie auf seinem Smartphone öffnet und seine »Strecke« vorführt: Die Sammlung der erlegten Big 5 aus Afrika als da sind Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard. Gottlob, die Jagd mit Flinten wird heute meist ersetzt durch Fotosafaris, wo man den Big 5 … Weiterlesen Die Small 5 vom Watt
Das Geruchshirn
»Der Mensch ist ein Nasentier«, sage ich zu Kollege Klöpper, »das ist Fakt.« Klöpper ploppt die Weizenflasche auf: »Und die Kuh ist ein Wanderschuh.« Der geborene Komiker. Er leckt den Schaum vom Flaschenrand. »Spotte nur«, erwidere ich, »aber die Geruchswissenschaft hat es einwandfrei nachgewiesen, das mit dem Nasentier.« Eine tiefe Furche zerlegt Klöppers Gesichtsoberteil, bei … Weiterlesen Das Geruchshirn
Monet und die Vase
Von einem Künstler hatte ich mal gehört, ich nenn ihn mal Adalbert, der hat jeden Tag ein Bild gemalt. Wenn’s weiter nichts ist, höre ich dich nörgeln, ich zum Beispiel esse jeden Tag ein gekochtes Ei, plustere ich mich deswegen auf? Mit deinem Ei, antworte ich, liegst du gar nicht so daneben, man sagt ja: … Weiterlesen Monet und die Vase
Die Vorzüge Frieslands 2
Nicht vergessen habe ich meine Absicht, in unregelmäßigen Abständen auf die Vorzüge Frieslands hinzuweisen, insbesondere im Vergleich mit einer Referenz-Großstadt (Berlin?). Großstadt bedeutet für mich eine niederdrückende Glocke aus Gerüchen, die der Friese mit Tätigkeiten verbindet, deren Visualisierung per ausgedrucktem »Oh Mann, das ist der Fliegen Tod« oder, schlimmer noch, als Emoji, ihn veranlasst, seine … Weiterlesen Die Vorzüge Frieslands 2
Piep Piep
Manchmal rumort ein Gedanke in einem rum und rödelt im Verborgenen, bis er brutal aus dem Unterbewusstsein hervorbricht: »Grüß Gott, hier bin ich.« Zack. So erging es mir mit einem Zitat von Annalena Baerbock, schon lange her. Sie hatte eine Situation geschildert, wo das rassistische N-Wort gefallen war, also nicht ›N-Wort‹ an sich, sondern das … Weiterlesen Piep Piep
Induzierter Verkehr
Einen bestimmten Aphorismus sollen Verkehrsingenieure gern zum Besten geben, und der geht so: »Der Versuch, Verkehrsstaus durch das Hinzufügen von mehr Kapazität zu heilen, ist wie der Versuch, Fettleibigkeit durch das Lockern des Gürtels zu heilen.« Wobei Kapazität für Straßen und Parkplätze steht. Und das Ganze firmiert unter dem Stichwort ›Induzierter Verkehr‹. Der Induzierte Verkehr … Weiterlesen Induzierter Verkehr
Das N-Wort des N-Wortes des N-Wortes
Inzwischen ist das N-Wort selbst zum N-Wort geworden. So jedenfalls kommt es mir vor, und Leuten (Masochisten, Selbsthasser, Anarchisten), die es wagen, das eigentliche N-Wort in den Mund zu nehmen wie jüngst Annalena Baerbock, bleibt als letzte Ausflucht vor dem Shitstorm des Internet-Mobs und der sensationslüsternen Medienheinis grad die Emigration in ein fernes Land, Grönland … Weiterlesen Das N-Wort des N-Wortes des N-Wortes